
Berufserfahrung:
- Seit 1998 selbstständige Beraterin für Veränderungs- und Kompetenzmanagement
- Trainerin für systemische Entwicklungen
- Bereichsleiterin für PE/OE in der Deutsche Industrie Consult GmbH sowie in der A. Steigenberger Unternehmensberatung GmbH, beide Düsseldorf
- Geschäftsführerin des Instituts für Personalentwicklung „Dr. Müller“, Köln
Akademische Entwicklung:
- Diplomwirtschaftler
- Promotion im Bereich Arbeitswissenschaften
- Professorin im Bereich Personalmanagement
- Wissenschaftliche Begleiterin im Forschungsprojekt "Kompetenzentwicklung für den wirtschaftlichen Wandel sowie in Start-ups“
Beraterische Befähigung:
- Autorisierte Prozessberaterin im Programm unternehmensWert:Mensch plus seit 2017
- Autorisierte Prozessberaterin im Programm unternehmensWert:Mensch seit 2013
- Bei der G.I.B. als Beraterin für Potenzialberatung gelistet (erste Beratung 2003)
- Moderationsausbildung am Institut Neuland, Centrum für Neues Lernen, Eichenzell
- Organisationsberatung sowie Großgruppen-Intervention, ERGON, Gesellschaft für Organisationsberatung und Supervision, Kronberg
- LZP Lebendiges Lernen ermöglichen - Ausbildung in Psychodrama und Soziometrie
- KODE® Lizenztrainerin für (Kompetenzdiagnostik und -Entwicklung) sowie lizensierte KODE®X-Beraterin, ACT Regensburg
- LIFO® Lizenztrainerin (Lernstile), HRC Human Resources Consulting, München
Ausgewählte Publikationen:
Böhm: KODE® - und KODE®X-Anwendungen – Fallbeispiele aus der Personalberatung, in: Heyse, V.; Erpenbeck, J.; Ortmann, S. (Hrsg.): Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen. Band 4 in der Reihe „KompetenzManagement in der Praxis“, Waxmann-Verlag, Münster/New York/München/Berlin 2008.
Autorenteam: Erfolgreiches Wissensmanagement, Methoden und Verfahren anhand von Praxisbeispielen, 1. Auflage 2008, Berlin, Wien, Zürich: Beuth Verlag GmbH, 2008 mit folgenden Einzelbeiträgen: Vom gewachsenen zum strukturierten Wissensmanagement, Skill-Management - Skill-Datenbanken, Know-how-Transfer und Lernkultur, Führungsverhalten und Wissensvermittlung.
Böhm: Kompetenzdiagnose - Professionalisierungschancen im Kreislauf des Personalmanagements, in: Heyse, V.; Erpenbeck, J.: Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln, Waxmann-Verlag, Münster/New York/München/Berlin 2007
Böhm/Röcken/ Voigt/Weißbach: Kompetenzentwicklung in Start-up-Unternehmen, QUEM-Report, Schriften zur beruflichen Weiterbildung, Heft 93, Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Berlin 2005.
Böhm/Pawellek: Kompetenzen stärken - Netzwerkarbeit und Moderation von Gruppenprozessen. In: Verbandsdienst 1+2/05, Verbandsdienst der Lebenshilfe; Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.,
Böhm/Pawellek: Teamentwicklung und Lernen durch Kommunikation; Verbandsdienst 4/04, Verbandsdienst der Lebenshilfe; Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Marburg
Böhm/Pawellek: Personalmanagement und Führung. Ein Praxisleitfaden für kleine, junge, innovative Unternehmen. Handlungsanleitung für die Praxis. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management, Berlin 2002.
Böhm u.a.: Impulse und Arbeitsmaterialien für die Lernende Organisation, Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Arbeitskreismaterial, in PERDOC, Düsseldorf 2001.